Bewertung
0
0
Momentan sind keine Kommentare vorhanden.
Diesem Kurs beitreten
, um als erster einen Kommentar zu hinterlassen.
1.
Was sind natürlichen Eigenschaften eines Pferdes?
2.
Wofür gibt es die ethischen Grundsätze?
3.
Schritt, Trab und Galopp sind …
4.
Beim Vorführen werden Wendungen immer …
5.
Der Galopp ist eine Bewegung im …
6.
Die normalen P/A/T Werte beim Pferd/Pony in Ruhe betragen?
7.
Das Verdauungssystem der Pferde ist empfindlich …
8.
Damit es nicht zu Futter-Wasser-Spielereien oder als Folge davon gar zu Verdauungsproblemen kommt, sollte …
9.
Pro 100 kg Körpergewicht benötigt ein Pferd pro Tag …
10.
Warum können Pferde nicht erbrechen?
11.
Welche Futterart gibt es nicht?
12.
Welche Pferdekrankheit gibt es nicht?
13.
Wie groß sollte eine Box sein?
14.
Bau einer Pferdebox mit der Größe 300 cm x 300 cm. Wie groß darf das Pferd des Fahrers höchstens sein?
15.
Wie sollen Pferde gefüttert werden?
16.
Wie groß sollte eine Pferdebox mindestens sein, wenn das Pferd ein Stockmaß von 1,60 m hat?
17.
Die Lufttemperatur in einem Stall soll …
18.
Welche Fütterungseinrichtungen müssen die Pferde ständig erreichen können?
20.
Wann ist die körperliche Gesamtentwicklung eines Pferdes ungefähr abgeschlossen?
21.
Was braucht ein Pferd zur Erfüllung seiner Grundbedürfnisse?
22.
Nenne unregelmäßige Beinstellungen des Pferdes:
24.
Wie viele Rippen hat ein Pferd?
25.
Welche Anzahl an Rückenwirbeln hat ein Pferd?
26.
Typische Symptome einer Rehe sind:
27.
Welche Knochen gehören nicht zu den Gliedmaßen?
28.
Welche Maßnahmen gehören zur täglichen Hufpflege?
30.
Wann sollte man das Pferd beim Verladen erst anbinden?
31.
Einen eitrigen Abszess durch in den Huf eingedrungene Bakterien oder durch Verletzung nennt man:
32.
Wundinfektionen führen an den Gliedmaßen durch eine eitrige Entzündung der Unterhaut zu entstellenden Anschwellungen, diese bezeichnet man dann als:
33.
Wie hoch ist die Atemfrequenz bei erwachsenen Pferden in Ruhe?
36.
Unter PAT-Werten versteht man im Pferdesport/beim Pferd?
37.
Die normale Körpertemperatur beim ausgewachsenen Pferd/Pony im Ruhezustand beträgt?
38.
Wie lange dauert es, bis ein ausgerissenes Schweifhaar in voller Länge nachgewachsen ist?
39.
Wo kann man den Puls eines Pferdes fühlen?
40.
Was ist notwendig um Pferde artgerecht zu halten?
41.
as ist bei Laufstall/Offenstallhaltung von allergrößter Wichtigkeit?
Jedes Pferd muss seinen eigenen Futterplatz (Fressstand) haben, damit gewährleistet ist, dass alle Pferde ihre Futterration auch erhalten.
Es muss ein langer Futtertrog vorhanden sein, damit auch alle Pferde gleichzeitig fressen können.
Dass an mehrere Stellen kleine Futtertröge angebracht sind, damit die Pferde sich untereinander einigen können, wer wo frisst.
42.
Wie schauen die Schneidezähne des Pferdes von der Seite gesehen her aus?
43.
Wie wird korrekt bandagiert?
Vom Vorderfußwurzelgelenk nach unten zum Fesselkopf, dort wird das Bandagenende verankert.
Man beginnt am oberen Ende des Röhrbeins, wickelt in kleinen Abständen nach unten bis zum Fesselkopf, in etwas größeren Abständen wieder nach oben zum Vorderfußwurzelgelenk und verankert dort die Bandage.
Vom Fesselkopf nach oben zum Vorderfußwurzelgelenk, dort wird die Bandage verankert.
44.
Unruhe, Schweißausbrüche, Hinwerfen, Wälzen, Stöhnen, Scharren, zum Körper sehen, sind mögliche Anzeichen für...
45.
Für den vertrauensvollen und konfliktfreien Umgang mit Pferden braucht man vor allem..
46.
Wie nennt man die Wundinfektion, die durch eine eitrige Entzündung des Unterhautgewebes die Beine anschwellen lässt?
47.
Wir messen die Größe eines Pferdes...
48.
Ein Fuchs ist ein Pferd mit...
49.
Wie werden Pferde beim Putzen oder Anhängerfahren angebunden?
Größere Pferde werden länger und höher angebunden.
Kleinere Pferde werden niedriger und kürzer angebunden.
Alle Pferde werden mit größter Sorgfalt (nicht zu hoch: die Pferde können unter den Strick geraten und sich das Halfter abstreifen - nicht zu tief: die Pferde können über den Strick treten und sich verletzen) und genügend Länge angebunden.
50.
Welche dieser Pflanzen gehört nicht zu den Giftpflanzen?
51.
Wie ist der einzuhaltende Sicherheitsabstand, wenn zwei Pferde hintereinander geführt werden?
52.
Welche wichtigen Informationen findet man im Pferdepass?
54.
Schimmeliges Brot und verdorbene Futtermittel...
55.
Was ist bei der Berechnung der Futtermenge unbedingt zu beachten?
56.
Der Abstand der Gitterstäbe von Boxenabtrennungen...
57.
Wie werden Gamaschen geschlossen?
Von vorne nach hinten, die Verschlüsse liegen dabei auf der Beininnenseite, damit man sie nicht sofort sieht.
Das ist egal, weil sie inzwischen so hergestellt sind, dass jede Gamasche an jedes Pferdebein passt.
Von vorne nach hinten, die Verschlüsse liegen an der Beinaußenseite, um Verletzungen und ungewolltes Öffnen zu vermeiden
58.
Wer den Pferdeführerschein bestehen will...
...muss Grundkenntnisse über Pferde, ihre Bedürfnisse, Haltung und Pflege unter Beweis stellen und die grundlegenden Handgriffe im Umgang mit dem Pferd fachgerecht demonstrieren können.
...muss über genügend reiterliche Qualitäten/Erfahrungen verfügen
...muss über genügend Wissen im Longieren, Voltigieren, Reiten und Fahren verfügen.
59.
Beim Verladetraining mit unerfahrenen oder ängstlichen Pferden sollte immer
60.
Das Pferd ist ein Lauftier. Darum sollte man...
61.
Wo steht der Führer beim Vormustern/Vorführen eines Pferdes?
62.
Wo liegen die Pulswerte bei einem erwachsenen Pferd in Ruhe?
63.
Durch Bakterien ausgelöste, übelriechende Fäulnisvorgänge im Huf nennt man:
64.
Beim Putzen steht das Pferd am besten …
65.
Die Hufe werden…
66.
Das Brandzeichen eines Pferds/Ponys sagt Dir …
67.
Von welchen Pflanzen muss das Pferd wegen Vergiftungsgefahr unbedingt ferngehalten werden?
68.
Die lang überstehenden Haare am Fesselkopf (auch Kötenzöpfe genannt) …
… haben die Funktion, die empfindlichen Fesselbeugen vor Nässe zu schützen (werden sie abgeschnitten, bitte besondere Vorsicht walten lassen und die Fesselbeugen immer säubern).
… sind Überbleibsel vom Wildpferd und haben keine Bedeutung mehr
… hindern nur beim Bandagieren und beim Gamaschen anlegen und sollten deswegen regelmäßig kurz geschnitten werden.
69.
Was sind die Kriterien für den Schritt?
70.
Welche vier Phasen im Trab sind richtig?
1. vorne links und hinten rechts gleichzeitig, 2. Augenblick der freien Schwebe, 3. vorne rechts und hinten links gleichzeitig, 4. Augenblick der freien Schwebe
1. vorne links und vorne rechts gleichzeitig, 2. Augenblick der freien Schwebe, 3. hinten rechts und hinten links gleichzeitig, 4. Augenblick der freien Schwebe
1. vorne links, 2. hinten rechts, 3. vorne rechts, 4. hinten links
71.
Welche wichtigen Punkte muss ein guter Futtermeister beachten?
72.
Wie nennt man das Hin- und Herschaukeln des stehenden Pferdes auf den Vorderbeinen , das Verschleißerscheinungen verursacht?
73.
Gegenseitige Sympathien und Abneigungen der Pferde...
74.
Putzzeug...
75.
Bevor man Box oder Offenstall betritt...
76.
Wie schützt man die Pferdebeine beim Transport?
77.
Wie geht man beim Auftrensen vor?
78.
Wodurch zeichnet sich das Saftfutter aus?
79.
Was ist beim Verladen von allergrößter Wichtigkeit?
80.
Welche Aussage ist richtig?
81.
Quellfähiges Futter sollte nicht trocken verfüttert werden weil...
82.
Heu und Stroh sind...
83.
Welche der nachstehend genannten Abzeichen können Pferde am Kopf haben?
84.
Was ist ein sicheres Symptom für eine Hufrehe?
Das Pferd schaukelt ständig von dem einen auf das andere Vorderbein
Das Pferd legt sich ständig hin und springt dann wieder auf
Das Pferd setzt im Stand die Vorderbeine weit vor und sitzt förmlich auf den Hinterbeinen, der Gang ist "klamm" und es belastet nicht die Zehe, sondern nur die Trachten und Hufballen
85.
Wie soll ein Pferd beim Vormustern stehen?
Die Beine stehen geschlossen, so dass man von der Seite praktisch nur "2 Beine" sieht
Die dem Betrachter zugewandten Beine stehen näher zusammen als die der anderen Seite
Die dem Betrachter zugewandten Beine sind weiter auseinander gestellt als die anderen, so dass der Betrachter "in" das Pferd gucken kann
86.
Die relative Luftfeuchtigkeit soll im Stall zwischen
87.
Um das recht geringe Magenvolumen nicht zu überlasten, sollte pro Mahlzeit...
88.
Wie groß ist das Fassungsvermögen des gesamten Darmkanals des Pferdes?
89.
Wie heißt die meldepflichtige und hoch ansteckende Schleimhautentzündung der oberen Atemwege, bei der auch die Lymphdrüsen vereitern?
90.
Welche individuellen und eindeutigen Kennzeichen außer Farbe von Deck- und Langhaar, Abzeichen und Brandzeichen gibt es noch?
91.
Der für das Überleben wichtigste Instinkt war früher der Fluchtinstinkt. Heute...
92.
Beim Vorführen/Vormustern eines Pferdes geht der Führer
93.
Woraus besteht Mash?
94.
Was ist bei Laufstall/Offenstallhaltung von allergrößter Wichtigkeit?
Jedes Pferd muss seinen eigenen Futterplatz (Fressstand) haben, damit gewährleistet ist, dass alle Pferde ihre Futterration auch erhalten
Es muss ein langer Futtertrog vorhanden sein, damit auch alle Pferde gleichzeitig fressen können
Dass an mehrere Stellen kleine Futtertröge angebracht sind, damit die Pferde sich untereinander einigen können, wer wo frisst
95.
Was kann beim Führen als optische bremse für übereifrige Pferde genutzt werden?
96.
Was ist zur Ständerhaltung zu sagen?
97.
Welche Aussage ist richtig?
Zur Gesunderhaltung des Pferde und zur Früherkennung kleinerer Verletzungen dient das sorgfältige und korrekte Putzen
Bei Pferden, die im Sommer nur draußen leben, ist auch vor der Arbeit ein gründliches Putzen nicht nötig
Bei geschorenen Pferden im Winter ist sorgfältiges Putzen unnötig, da sie nicht dreckig werden
98.
Um was geht es in dem ersten ethischen Grundsatz des Pferdefreundes?
100.
Die Gesamtblutmenge bei einem 500 kg schweren Pferd beträgt:
101.
Was ist nicht Bestandteil des Pferdekörpers?
102.
Das Wälzen ist...
103.
Welches sind die Charakteristika für Raufutter?
104.
Welches ist die geeignete Anbindemöglichkeit?
105.
Nachstehend genannte Abzeichen können Pferde an den Beinen haben:
106.
Wann besteht Verdacht auf sogenannte Hakenbildung an den Backenzähnen?
107.
Hengste und Wallache habe 4 Zähne mehr als Stuten, diese stehen zwischen den Schneide- und Backenzähnen im Ober- und Unterkiefer. Sie heißen:
108.
Welche Futtermittel liefern dem Pferd hauptsächlich Energie?
109.
Welche Pferde brauchen die eiweißreichere Ration?
110.
Wie hoch ist der tägliche Wasserbedarf eines ausgewachsenen Pferdes von etwa 500 kg Lebendgewicht und Stallhaltung?
111.
Wodurch unterscheidet sich der Verdauungsapparat des Pferdes von dem eines Wiederkäuers?
112.
Was sind Pellets?
113.
Zu den vertrauensbildenden Maßnahmen zwischen Mensch und Pferd zählen
Immer viele Leute im Stall, damit Pferde sich auch an die Unruhe gewöhnen, sowie ein ständig wechselndes Stallpersonal
Strenger Umgang mit dem Pferd, damit es weiß, wer das Sagen hat, damit verbunden häufiger Einsatz von Gerte und Peitsche
Einfühlungsvermögen, Ruhe, Konsequenz, Sachlichkeit, Sachkunde, Lob und angemessener Tadel
114.
Ein Brauner ist ein Pferd mit...
115.
Stern, Blesse und Schnippe sind...